29. Heureigen

[262] 1785.


Wenn kühl der Morgen atmet, gehn

Wir schon auf grüner Au,

Mit rotbeglänzter Sens', und mähn

Die Wies' im blanken Tau.

Wir Mäher, dalderaldei!

Wir mähen Blumen und Heu!

Juchhei!


Die Lerche singt aus blauer Luft,

Die Grasemück' im Klee,

Und dumpf dazu als Brummbaß ruft

Rohrdommel fern am See.

Wir Mäher, dalderaldei!

Wir mähn in Schwade das Heu!

Juchhei!


Und scheint die liebe Sonne warm,

Dann kommt der Mägdlein Schar,

Den Rock geschürzt, mit bloßem Arm,

Strohhüt' auf glattem Haar.

Die Mägdlein, dalderaldei!

Sie harken Blumen und Heu!

Juchhei!


Der Bursch, umweht vom Duft des Heus,

Winkt oft den Mägdlein zu,

Und streicht die Sens', und wischt den Schweiß,

Und seufzt: Ach, harktest du!

Die Mägdlein, dalderaldei!

Sie häufen Schober von Heu!

Juchhei!


Ist weit hinab die Wiese kahl,

Dann lagern wir uns frisch

In bunter Reih zum frohen Mahl,

Am blüh'nden Dorngebüsch.[263]

Die Mägdlein, dalderaldei!

Ruhn gern selbander im Heu!

Juchhei!


Bepackt wird dann der Wagen ganz,

Daß Achs' und Leiter knackt;

Die schönste Dirn' im Blumenkranz

Wird oben drauf gepackt.

Hell kreischt sie, dalderaldei!

Gewiegt von duftendem Heu!

Juchhei!


Zur Bodenluk' hereingebracht

Wird dann die Last des Heus,

Und brav geschäkert und gelacht;

Denn Schäkern spornt den Fleiß.

Am Giebel, dalderaldei!

Stehn wir, und rasseln im Heu!

Juchhei!


Zuletzt beim Schmaus' und Reigen tönt

Schalmein- und Fiedelklang:

Da tanzt man, daß der Boden dröhnt

Den ganzen Abend lang;

Und schläft dann, dalderaldei!

Wir Bursche schlafen im Heu!

Juchhei!


Quelle:
Deutsche Nationalliteratur, Band 49, Stuttgart [o.J.], S. 262-264.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon