Die Insel der Sirenen

[559] Wenn er denen, die ihm gastlich waren,

spät, nach ihrem Tage noch, da sie

fragten nach den Fahrten und Gefahren,

still berichtete: er wußte nie,


wie sie schrecken und mit welchem jähen

Wort sie wenden, daß sie so wie er

in dem blau gestillten Inselmeer

die Vergoldung jener Inseln sähen,


deren Anblick macht, daß die Gefahr

umschlägt; denn nun ist sie nicht im Tosen

und im Wüten, wo sie immer war.

Lautlos kommt sie über die Matrosen,


welche wissen, daß es dort auf jenen

goldnen Inseln manchmal singt –,

und sich blindlings in die Ruder lehnen,

wie umringt


von der Stille, die die ganze Weite

in sich hat und an die Ohren weht,

so als wäre ihre andre Seite

der Gesang, dem keiner widersteht.

Quelle:
Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 559-560.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der neuen Gedichte anderer Teil
Der Neuen Gedichte Anderer Teil
Neue Gedichte - Der Neuen Gedichte anderer Teil.
Der neuen Gedichte anderer Teil