An Palemon,

an ihrem Geburtstage

[216] Den 1ten des Christmonaths 1761.


O Freund! auf stürmischen Flügeln

Hochheulend über den Dohm1

Bringt der unfreundliche Nordwind

Mir meinen festlichen Tag.


Ich denk an stürmende Sorgen;

Vorüber brauseten sie.

So denkt der landende Schiffer

Im Hafen an den Orcan!


Mich fand der himmlischen einer

Am Tage meiner Geburt

Bedeckt mit Hüllen der Armuth.

Mitleidig sah er mich an,
[217]

Und sprach zum Vater der Menschen:

Herr über Leben und Glück!

Gieb diese niedrig gebohrne

In meinen leitenden Schutz;


Sie liegt im Schoosse des Kummers,

Tief decket schmähliger Staub

Die Ernstbefaltete Stirne

Von dir zum Denken gebaut!


Dein sey sie, sagte zum Engel

Der alles schaffende Gott.

Da ward mir eine der Musen

Und diese Leyer gebracht,


Auf der ich festliche Hymnen

Des Helden Friedrichs Lob,

Die Tugend, heilige Freundschaft

Und sanfte Liebe gespielt!
[218]

Du hörest meine Gesänge:

O Freund! ich singe noch heut

Dem, der von Menschen Gehorsam,

Und Hecatomben nicht, heischt.


Ich komm' und trage dem Winter

Zum Trotz, auf klopfender Brust

Den Strauß von grünenden Lorbeeren;

Zwo Mädchen wanden ihn mir!


Du aber rufe den Diener

Geschäftger sahe Horaz

Nicht den einschenkenden Knaben

Mit Becherreichender Hand.


Ruf ihn. Er bringe die Flasche

Voll von zehnjährigem Wein

Gereift im Lande, das Frieden

Fleht, von Brittanniens Thron.
[219]

Er kränzt den Becher mit Blumen

Geraubt der armen Natur.

Genannt wird Tyrsis und Sulzer,

Und wer dich kennet und liebt.

Fußnoten

1 Palemons Haus, in welchem dieses geschrieben ward, ist nah an der Dohmkirche zu Magdeburg belegen.


Quelle:
Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 216-220.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon