Kunst (1.418 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Haller, Opuscula anatomica [Literatur]

Haller, Opuscula anatomica Göttingen. Opuscula sua anatomica de respiratione, de monstris aliaque minora recensuit, emendavit, auxit aliaque inedita novasque icones addidit Albertus v. Haller, apud Jo. Wilh. Schmidt 1751. in 8t. 1 Alph. nebst 10 Kupfertafeln . Die meisten von diesen ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 71-73.: Haller, Opuscula anatomica

Hamburgische Dramaturgie [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Hamburgische Dramaturgie

Volltext von »Hamburgische Dramaturgie«.
Hauptseite

Hauptseite [Kunst]

Kunst In der Rubrik Kunst finden Sie neben einer riesigen Galerie von über 40.000 Meisterwerken der Malerei, Zeichnung und Grafik auch Schriften und Briefe von Künstlern sowie Künstlerbiografien. Alle Autoren und Werke … Lovis Corinth, Selbstporträt Maler, Zeichner, Graphiker Albrecht Adam ...

Kunst: Hauptseite.

Henrich Stillings Jugend [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Jugend Eine wahrhafte Geschichte In Westphalen liegt ein Kirchsprengel in einem sehr bergichten Landstriche, auf dessen Höhen man viele kleine Grafschaften und Fürstenthümer übersehen kann. Das Kirchdorf heißt Florenburg; die Einwohner aber haben von Alters ...

Volltext von »Henrich Stillings Jugend«.

Henrich Stillings Jünglings-Jahre [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Jünglings-Jahre Eine wahrhafte Geschichte Vater Stilling war zu den ruhigen Wohnungen seiner Vorältern hingegangen, und in seinem Hause ruhte alles in trauriger Todesstille. Seit mehr als hundert Jahren hatte eine jede Holzart, ein jedes ...

Volltext von »Henrich Stillings Jünglings-Jahre«.

Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Wanderschaft Eine wahrhafte Geschichte So wie Henrich Stilling den Berg hinunter ins Thal ging, und sein Vaterland aus dem Gesicht verlor, so wurde auch sein Herz leichter; er fühlte nun, wie alle Verbindungen und alle ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Hermann Bang, Das weiße Haus [Literatur]

Herman Bang, Das weiße Haus Man kennt die Romane des Dänen Herman Bang. Sie haben alle etwas Todtrauriges, Hoffnungsloses, Entmutigendes. Man erinnert sich der Menschen, die darin vorkommen, wie man sich vielleicht verlorener und unglücklicher Existenzen erinnert, von denen man als ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 581-585.: Hermann Bang, Das weiße Haus

Hermann Hesse [Literatur]

Hermann Hesse, Eine Stunde hinter Mitternacht Es verlohnt sich wohl, von einem Buche zu reden, welches fürchtig ist und fromm von einer dunklen betenden Stimme; denn die Kunst ist nicht ferne von diesem Buche. Der Anfang der Kunst ist Frömmigkeit: Frömmigkeit ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 443-444,466-469.: Hermann Hesse

Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders [Literatur]

Wilhelm Heinrich Wackenroder Ludwig Tieck Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders

Volltext von »Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders«.

Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders [Literatur]

Wilhelm Heinrich Wackenroder Ludwig Tieck Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders

Volltext von »Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders«.

Hinter Kerkermauern [Kulturgeschichte]

Hinter Kerkermauern Autobiographien und Selbstbekenntnisse, Aufsätze und Gedichte von Verbrechern Ein Beitrag zur Kriminalpsychologie

Volltext von »Hinter Kerkermauern«. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906.

Hofmann, Herrenhutische Grund-Irrtümer [Literatur]

Hofmann, Herrenhutische Grund-Irrtümer Wittenberg und Zerbst. Dritte und letzte gegründete Anzeige derer Herrenhutischen Grund-Irrtümer in der Lehre von der H. Schrift, Rechtfertigung, Sakramenten und letzten Dingen; denen evangelischen Kirchen zur nötigen Warnung ans Licht gestellet von D. Carl ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 47-50.: Hofmann, Herrenhutische Grund-Irrtümer

Hogarth, Zergliederung der Schönheit [Literatur]

Hogarth, Zergliederung der Schönheit Zergliederung der Schönheit, die schwankenden Begriffe von dem Geschmacke festzusetzen, geschrieben von Wilhelm Hogarth. Aus dem Englischen übersetzt von C. Mylius. London bei And. Linde 1754. in 4to auf 20 Bogen nebst zwei großen Kupfertafeln . Herr ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 206-208.: Hogarth, Zergliederung der Schönheit

Hogarth, Zergliederung der Schönheit[1] [Literatur]

Hogarth, Zergliederung der Schönheit[1] Wir haben vor weniger Zeit der Hogarthschen Zergliederung der Schönheit etc . gedacht, und sie als ein Werk, das voll neuer Gedanken sei, angepriesen. Wir haben gesagt, daß es ein Lehrgebäude enthalte, welches einzig und allein ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 209-210.: Hogarth, Zergliederung der Schönheit[1]

Hogarth, Zergliederung der Schönheit[2] [Literatur]

Hogarth, Zergliederung der Schönheit[2] Nachricht von einem neuen Abdrucke der Hogarthschen Zergliederung der Schönheit etc. Wenn irgend ein neues Werk viele Lobsprüche erhalten, und noch mehrere verdient hat, so ist es gewiß des Herrn Hogarths Analisis of Beauty (Zergliederung ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 210-214.: Hogarth, Zergliederung der Schönheit[2]

Homer und Monte Christo [Literatur]

Ludwig Rubiner Homer und Monte Christo Wir wissen alle vom Wunder. Wir sind seit unserer frühesten Zeit vorbereitet. Jungen liegen nachts wach; durch die Türen hört man die Gesellschaft bei den Eltern. Man kann im Halbdunkel neben dem Bett gerade noch ...

Volltext von »Homer und Monte Christo«.

Hönn, Betrugslexikon [Literatur]

Hönn, Betrugslexikon Betrugslexikon, worinne die meisten Betrügereien in allen Ständen nebst den darwider guten Teils dienenden Mitteln entdeckt werden, von G. Paul Hönn, D. F. S. G. Rat und Amtmann in Coburg. Neue und verbesserte Auflage. Coburg 1753 . Die erste ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 192-193.: Hönn, Betrugslexikon

Hören Sie! [Literatur]

Ludwig Rubiner Hören Sie! Hören Sie, Kamerad, Mitarbeiter, Leser, immer wieder den Bannruf »Literat«, den Fluch, der uns exkommuniziert, den Fall des Roßapfels, der nach uns geworfen wird? Hören Sie den Hohnschrei: »Literat«? Das Scherbengeklirr eingeworfener Fenster: »Literat«? O Schwindler, die ...

Volltext von »Hören Sie!«.

Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben [Literatur]

Georg Weerth Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben 1845–1848

Volltext von »Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben«.

Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

Clara Müller-Jahnke Ich bekenne Die Geschichte einer Frau Auf den Mittagshöhen des Lebens stehe ich, und alle Herrlichkeit der Welt ist mein. In den Tälern Hindostans blüht keine Blume, die ihre Düfte nicht für mich versprüht; und aus den Tiefen ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.

Artikel 1.009 - 1.028

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon