Weihnachtsabend

[215] An die hellen Fenster kommt er gegangen

Und schaut in des Zimmers Raum;

Die Kinder alle tanzten und sangen

Um den brennenden Weihnachtsbaum.


Da pocht ihm das Herz, daß es will zerspringen;

»Oh«, ruft er, »laßt mich hinein!

Was Frommes, was Fröhliches will ich euch singen

Zu dem hellen Kerzenschein.«
[215]

Und die Kinder kommen, die Kinder ziehen

Zur Schwelle den nächtlichen Gast;

Still grüßen die Alten, die Jungen umknien

Ihn scheu in geschäftiger Hast.


Und er singt: »Weit glänzen da draußen die Lande

Und locken den Knaben hinaus;

Mit klopfender Brust, im Reisegewande

Verläßt er das Vaterhaus.


Da trägt ihn des Lebens breitere Welle –

Wie war so weit die Welt!

Und es findet sich mancher gute Geselle,

Der's treulich mit ihm hält.


Tief bräunt ihm die Sonne die Blüte der Wangen,

Und der Bart umsprosset das Kinn;

Den Knaben, der blond in die Welt gegangen,

Wohl nimmer erkennet ihr ihn.


Aus goldenen und aus blauen Reben

Es mundet ihm jeder Wein;

Und dreister greift er in das Leben

Und in die Saiten ein.


Und für manche Dirne mit schwarzen Locken

Im Herzen findet er Raum; –

Da klingen durch das Land die Glocken,

Ihm war's wie ein alter Traum.


Wohin er kam, die Kinder sangen,

Die Kinder weit und breit;

Die Kerzen brannten, die Stimmlein klangen,

Das war die Weihnachtszeit.
[216]

Da fühlte er, daß er ein Mann geworden;

Hier gehörte er nicht dazu.

Hinter den blauen Bergen im Norden

Ließ ihm die Heimat nicht Ruh.


An die hellen Fenster kam er gegangen

Und schaut' in des Zimmers Raum;

Die Schwestern und Brüder tanzten und sangen

Um den brennenden Weihnachtsbaum.« –


Da war es, als würden lebendig die Lieder

Und nahe, der eben noch fern;

Sie blicken ihn an und blicken wieder;

Schon haben ihn alle so gern.


Nicht länger kann er das Herz bezwingen,

Er breitet die Arme aus:

»Oh, schließet mich ein in das Preisen und Singen,

Ich bin ja der Sohn vom Haus!«


Quelle:
Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 41978, S. 215-217.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1885)
Gedichte
Laß mich ruhn in deinem Arm: Die schönsten Liebesgedichte. Ausgewählt von Hark Bohm (Lyrik)
Gedichte (insel taschenbuch)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Gesammelte Werke: Gedichte, Märchen und Spukgeschichten, Novellen

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon