William Shakespeare

Julius Cäsar

Personen

 

Julius Cäsar


Octavius Cäsar

Marcus Antonius

M. Ämilius Lepidus, Triumvirn nach dem Tode des Julius Cäsar


Cicero

Publius

Popilius Lena, Senatoren


Marcus Brutus

Cassius

Casca

Trebonius

Ligarius

Decius Brutus

Metellus Cimber

Cinna, Verschworne gegen Julius Cäsar


Flavius

Marullus, Tribunen


Artemidorus, ein Sophist von Knidos


Ein Wahrsager


Cinna, ein Poet

Ein andrer Poet


Lucilius

Titinius

Messala

Der junge Cato

Volumnius, Freunde des Brutus und Cassius


Varro

Clitus

Claudius

Strato

Lucius

Dardanius, Diener des Brutus[181]


Pindarus, Diener des Cassius


Calpurnia, Gemahlin des Cäsar


Portia, Gemahlin des Brutus


Senatoren, Bürger, Wache, Gefolge u.s.w.


Die Szene ist einen großen Teil des Stücks hindurch zu Rom, nachher zu Sardes und bei Philippi[182]


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 181-183.
Erste deutsche Übersetzungen von Caspar Wilhelm von Borck (1741) und Christoph Martin Wieland (1764). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 2, Berlin (Johann Friedrich Unger) 1797.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Julius Cäsar
Julius Caesar Wordsworth classics
Julius Caesar by Shakespeare, William ( AUTHOR ) Apr-01-2011 Paperback
Julius Cäsar
Julius Caesar [Zweisprachig]
Julius Cäsar: Zweisprachige Ausgabe

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon