Die vorsichtige Agnes.

[87] Ein Mädchen, das sich kaum an Amors langem Seile

In seiner Reitbahn ausgetrabt,

Das niemals was von seinem Pfeile

Gesehn, viel weniger je rem in re gehabt.

Ein Mädchen das also ganz sonnenklar

Noch lauter liebe Unschuld war,[87]

Trat vor den Richterstuhl und klagte:

»Herr Richter, hub sie seufzend an,

Hier dieser ehrvergeßne Mann,

Der mich bisher umsonst mit Schmeicheleyen plagte,

Hat endlich mir das mit Gewalt geraubt,

Was ich ihm auf sein Fleh'n auch nicht um Gold erlaubt'«

Beklagter frug wie sie ihm das beweisen wollte?

Sie hätte ja mit eigner Hand

Den Dolch just nach dem Ort quaestionis hingewand

Damit er nur nicht fehlen sollte.[88]

»Schon recht, ward ihm von Agnes replicirt

»Schon recht, ich hab ihn auch dahin geführt,

Allein war wohl ein ander Rath zu fassen?

Du stießest ja mit solcher Wut und Eil

Mahl über mahl auf mich, daß ich zu meinem Heil

Kein andres Rettungsmittel sah,

Als ihn der alten Wunde einzupaßen,

Denn, dacht ich, die ist einmal da,

Und sollst du dir jetzt eine frische machen lassen?«
[89]

Quelle:
[Johann Georg Scheffner]: Gedichte im Geschmack des Grecourt, Frankfurt; Leipzig 1771, S. 87-90.
Lizenz:
Kategorien: