59.

[398] Dies Land der Mühe, dieses Land des herben

Entsagens werd ich ohne Seufzer missen,

Wo man bedrängt von tausend Hindernissen

Sich müde quält und dennoch muß verderben.


Zwar mancher Vorteil läßt sich hier erwerben,

Staatswürden, Wohlstand, eine Last von Wissen,

Und unsre Deutschen waren stets beflissen,

Sich abzuplagen und geplagt zu sterben.


Ein Solcher darf zu keiner Zeit ermatten,

Er fördre sich, er schmeichle jeder Mode,

Und sei dabei, wo Glück und Macht sich gatten.


Mir, der ich bloß ein wandernder Rhapsode,

Genügt ein Freund, ein Becher Wein im Schatten,

Und ein berühmter Name nach dem Tode.


Quelle:
August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 398.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1834)
Gedichte
Gedichte. Auswahl.
Wer wusste je das Leben?: Ausgewählte Gedichte
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Gedichte: Ausgabe 1834