Die Wiege

[432] Wer ist der kleine Sklave, der in Banden

Aus diesem frühen Sarge Klagen weint? –

Mein Bruder? Brüder, o, so löset seine Banden,

Macht seinen Seufzern Platz! die hemmt kein Feind.

Der Wurm kann sich im Tode krümmen, winden,

Das Lamm fleht seinen Mörder an;

Und einen, Euren Säugling laßt Ihr binden,

Kaum daß er seufzen kann!


O Weltankömmling, Deinen zarten Händen

Prägt dieses Band elende Knechtschaft ein;

Um Deinen Gang von Sarg zu Sarg zu enden,

Mußt Du der Sklaven ew'ger Sklave sein.

Dies Trauerlied war's, das im Weben

Die Parze Deinem Schicksal sang,

Da sie Dein Band zum Leben

Als Kette um Dich schlang.


O, wenn Du einst im Chaos von Ideen

Arbeitest, Fesseln fühlst und aufwärts ringst,

Wenn Du schiffbrüchig einst, um Tag zu sehen,

Vom Abgrund, wie im Eisenpanzer, dringst,

Einst schaust nach neuen Aethersbahnen,

Wie Sonnenpferde rasch, Du einst

Nach neuen Unterthanen

Blut mit Heldenthränen weinst –


Nicht weibisch Wasser; wenn aus Deiner Seele

Dir in die Flügel stürmet Adlerswuth,

Du wägst den schweren Leib im Staub der Höhle,

Und immer mehr lockt Dich der Sonne Gluth;

Doch schon vom ersten Morgensterne

Ermattet, blickst zur Tiefe Du herab

Und schaust in grauer Ferne

Den Erdball, der Dich gab:
[432]

Dann pocht Dein Herz, daß, die auf Erden wohnen,

Zu Staub geboren sind, zu Finsterniß.

Vielleicht erdrückte Dir Gedankenmillionen

Der erste Griff, der Dich zum Lichte riß;

Der erste Zug aus Mutterbrüsten

Gab Dir vielleicht ein Maaß von Pein,

Von tausend schwarzen Lüsten

Und Gift und Lastern ein;


Nein, Säugling, Tränk in Deine Säfte,

Ruh in Dein Herz und Seele ins Gehirn.

Stets laben Dich mit Milch der Tugend Kräfte;

Stets lache so, wie jetzo, Deine Stirn;

Nie sprech' Dein Vater aus Erbarmen

Dir zu: »O Sohn, hätt' ich Dich nicht gezeugt!«

Nie sprech' ein Kreis von Armen:

»Den hat ein Thier gesäugt!«


Quelle:
Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 432-433.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Aus Den Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit: Nebst Vermischten Gedichten (Hardback) - Common
Aus Den Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit: Nebst Vermischten Gedichten (Paperback) - Common
Gedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon