Ein wunderlich Lied

[371] Ihr dürft nicht trostlos klagen,

Ihr Seelen, die ihr gläubt:

Ich will ein Wort euch sagen,

Davor der Gram zerstäubt.


Bald wird der Herr erscheinen

In Seiner Herrlichkeit

Und retten all die Seinen

Aus dieser bösen Zeit.


Die Kirche muß gebären

Den Held, den Er erwählt,

Der wird dem Satan wehren,

Der uns so lang' gequält.
[372]

Laßt nur von ihr euch deuten

Johanni Wunderbuch;

Da steht von unsern Zeiten

Und ihrem Trost genug.


O, lauscht nur in die Ferne,

Wie schon der Löwe brüllt;

O, schaut nur an die Sterne:

Bald ist die Zeit erfüllt.


Viel müssen wir noch dulden

Nach Gottes weisem Rath:

Blutroth sind unsre Schulden,

Schwer unsre Missethat.


So wollen wir nun tragen,

Was wir verschuldet, still,

Zu Allem Amen sagen,

Was Er uns schicken will. –


O Herr! wann willst Du kommen?

Viel Herzen hoffen Dich;

Es sehnen Deine Frommen

Von ganzer Seele sich.
[373]

Herr! sage Deinen Schnittern:

»Die Saat ist reif und weiß!«

Und laß uns nicht erzittern,

Wird uns der Tag gleich heiß.


Der Feigenbaum treibt Blätter,

Drum wachet und seid fromm

Und fleht zu unserm Retter:

Ja, komm, Herr Jesu! komm.


»Wir merken wohl die Blätter

Und beten still und fromm:

Ja, komm, Du Rachewetter!

Du Friedenbringer, komm!«


Berlin, 1814


Quelle:
Louise Hensel: Lieder. Paderborn 41879, S. 371-374.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Lieder (Ausgabe von 1879)
Lieder: Ausgabe von 1879
Lieder aus dem Nachlaß

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon