Wirbal (mit dem Blutspeer)

[70] Von Bläue und Wolkenschatten durchdunkelt,

Von flirrenden Sternen durchfunkelt,

Schwelt sausend und sacht

Die Weltraum-Nacht –


Da kommt über Wolkenwogen

Ein flimmerndes Singen geflogen,

Tropft und tropft Klang um Klang

Ein Sphärengesang

In die Nacht –


»O' du und wir – du und wir –

Du bist in der Nacht und bist doch nicht hier –

O' Wirbal, du Gottheld der Liebe,

Du Allüberrager,

Wo glänzt dein Auge, wo ist dein Lager?

Wir dürsten nach dir,

Kämpfer und Wager,

Und nach Liebe – «


Da schweben wie mit nächtlichen Schwingen,

Die suchenden Frauen aus düsterer Ferne

In den Sprühlichtregen der Sterne –

Da gleitet im Leuchten der leuchtende Chor – –

Nun wieder ein Singen,

Einer Stimme Singen:
[71]

»O' Wirbal, du, den ich erkor,

Den ich am Anfang besaß –

Und wieder verlor, wie müd ist mein Tanz,

Wie leer meine Nacht,

Kein Glutblick, der mir lacht,

Kein Arm, der mein Blühen entfacht,

Nicht du, allgroßer Glanz –

O' sternlichtbetauter,

Nachtlockenumblauter

Glanzgott

Komm!«


Die Klage verirrt – – –

Ein Sprühkomet schwirrt

Hochoben – – –


Sieh! da kommt ein Feuer!

Hör, da kommt ein Fauchen!

Da kommt ein Neuer!

Seinem Reitroß rauchen

Die Nüstern –

Wirbal!

Wirbal!


Die Jungfrauen flüstern –

Da beginnt in glutschwerem Baß

Der riesige Reiter zu singen:
[72]

»Du Eine, die du riefst,

Die du sangst und nicht schliefst,

Ich bin der übernächtige

Liebesmächtige,

Den du suchst.

Komm du Tanzschmächtige,

Von Sehnsucht verstört,

Dein Lied ist erhört,

Erlösung wird dein.«


Singt wieder die Eine allein:

»O' Wirbal, Wirbal ich kann nicht mehr singen,

Mein Herz will springen, –

Mein Herz will ich dir bringen – –

Dein Speer glüht so rot – «


»Du bist liebesstark, sei bereit,

Daß ich dich löse aus Sphärenzeit

In Aeonenseligkeit!

Ich bin der Liebestod!«


Da wankt die Eine und hauchte: »ich will« –

Dann lachte sie selig und war ganz still – –


Da stieß er ihr den Stahl ins Herz,

Sie hat nicht geschrieen vor Schmerz –

Erlöst war ihr Herz – –

Der Speer tropfte blutrot – –[73]

Der Blutspeer hat das Herz durchschnitten –

In der Nacht –

Der Chor ist tot tiefab geglitten

In die Nacht –

Der Riese ist finster zurückgeritten

In die Nacht – in die Nacht.


Quelle:
Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 70-74.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Rhythmus des neuen Europa
Rhythmus des neuen Europa: Gedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon