1

[164] Der Knabe


Gehört vom Lindwurm habt ihr oft,

Ihr meine Spielgesellen,

Nun wird es wahr, was ich gehofft,

Den Drachen werd ich fällen.

Er liegt gekrümmt am dunklen Ort

Im kleinen Schrank am Spiegel dort,

Da hat er seine Höhle.


Ihr seid die beiden Doggen traut,

Die ich zum Kampfe brauche,

Ich treib euch an, ihr heulet laut

Und packt ihn unterm Bauche.

Ich geh mit Schwert und Schild voran,

Mit Helm und Panzer angetan,

Und schrei ihn aus dem Schlafe.


Hervor, hervor! du Höllenbrut!

Da, seht den grimmen Drachen!

Hu wie er Feuer speit und Blut

Aus weit gesperrtem Rachen!

Wir kamen unbedachtsam nicht

Zu diesem Strauß, tut eure Pflicht,

Ihr meine guten Doggen.


Und schnappt er gierig erst nach mir,

Ich werd ihn listig fassen,

Die aufgehäuften Bücher hier

Sind schwere Felsenmassen,[164]

In seinen Rachen werf ich sie,

Du Untier, erst verschlucke die,

Bevor du mich kannst beißen.


Die Schlacht beginnt, wohl aufgepaßt!

Wir wollen Gutes hoffen;

Er denkt: er hält mich schon gefaßt,

Sein weites Maul ist offen, –

Der dicke Scheller fliegt hinein,

Die andern folgen, groß und klein,

Der Bröder und der Buttmann.


O Buttmann! o was tust du mir,

Du dummer, zum Verderben?!

Du triffst den Spiegel, nicht das Tier,

Da liegen, ach, die Scherben!

Der dumme Spiegel nur ist Schuld,

Und tragen soll ich in Geduld

Deshalb noch viele Schläge.


Das Glück hat feindlich sich erprobt,

Getrost, ihr Spielgesellen!

Ich werde, wenn der Meister tobt,

Mich selbst für alle stellen.

Er schlage mich nach Herzenslust,

Daß er es kann, ist mir bewußt,

Doch wird es so nicht dauern.


Ich bin auf immer nicht ein Kind,

Es wird das Blatt sich wenden,

Die durch die Rute mächtig sind,

Die Ruten werden enden.

Ich hab als Kind den Schwur getan,

Und bin ich erst erwachsner Mann,

Dann weh den Rutenführern!
[165]

Quelle:
Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 164-166.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe letzter Hand)
Gedichte Und Versgeschichten
Peter Schlemihls wundersame Geschichte und ausgewählte Gedichte.
Chamissos Werke: Erster Teil: Gedichte
Gedichte: Ausgabe letzter Hand
Hundert Gedichte

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon