Die Jungfrau von Stubbenkammer

[233] Volkssage


Ich trank in schnellen Zügen

Das Leben und den Tod

Beim Königsstuhl auf Rügen

Am Strand im Morgenrot.


Ich kam am frühen Tage

Nachsinnend einsam her,

Und lauscht dem Wellenschlage,

Und schaute übers Meer.


Wie schweifend aus der Weite

Mein Blick sich wieder neigt,

Da hat sich mir zur Seite

Ein Feenweib gezeigt.


An Schönheit sondergleichen,

Wie nimmer Augen sahn,

Mit goldner Kron und reichen

Gewändern angetan.


Sie kniet' auf Felsensteinen,

Umbrandet von der Flut,

Und wusch, mit vielem Weinen,

Ein Tuch befleckt mit Blut.
[233]

Umsonst war ihr Beginnen,

Sie wusch und wusch mit Fleiß,

Der böse Fleck im Linnen

Erschien doch nimmer weiß.


Da sah sie unter Tränen

Mich an, und bittend fast;

Da hat ein heißes Sehnen

Mich namenlos erfaßt.


»Gegrüßet mir, du blendend,

Du wundersames Bild! – –«

Sie aber, ab sich wendend,

Sprach schluchzend aber mild:


»Ich weine trüb und trüber

Die Augen mir und blind;

Gar viele ziehn vorüber,

Und nicht ein Sonntagskind.


Nach langem, bangem Hoffen

Erreichst auch du den Ort –

O hättest du getroffen

Zum Gruß das rechte Wort!


Hättst du Gott helf! gesprochen,

Ich war erlöst und dein,

Die Hoffnung ist gebrochen,

Es muß geschieden sein!« –


Da stand sie auf zu gehen,

Das Tuch in ihrer Hand,

Und, wo die Pfeiler stehen,

Versank sie und verschwand.


Ich trank in schnellen Zügen

Das Leben und den Tod

Beim Königsstuhl auf Rügen

Am Strand im Morgenrot.
[234]

Quelle:
Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 233-235.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe letzter Hand)
Gedichte Und Versgeschichten
Peter Schlemihls wundersame Geschichte und ausgewählte Gedichte.
Chamissos Werke: Erster Teil: Gedichte
Gedichte: Ausgabe letzter Hand
Hundert Gedichte

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon