Der Partikularist

Der Partikularist

[148] »Jetzt kommen die Franzosen – die Preußen kriegen Schläge.«


Der Partikularist

»Haha! Saarbrücken! Gelt, der kleine Lulu!«[148]


Der Partikularist

»Weißenburg – –! Wer's glaubt!«


Der Partikularist

»Pah! Der Max Mahon zeigt's ihnen schon!«[149]

Der Partikularist

»Wörth! Wörth! Hm, sonderbar!!«


Der Partikularist

»Mars-la-Tour. Siehst du wohl!«
[150]

Der Partikularist

»Aber der Max Mahon fangt's fein ein. H – u – iii!!«


Der Partikularist

»Sedan. Pfui Teufel!«


Der Partikularist

[151] »Gefangen! Was – gefangen – er?«


Der Partikularist

»O Straßburg, o Straßburg, du wunderschöne Stadt!«
[152]

Der Partikularist

Sie: »Metz, Metz, Metz!« – Er: »Verrat!«


Der Partikularist

»Und das Viktoria-Geschieß' auch noch!«[153]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 148-154.
Lizenz:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon