[O Tannebaum!]

[84] [84] Chor


O Tannebaum! o Tannebaum!

Du bist mir ein edler Zweig,

So treu bist du, man glaubt es kaum,

Grünst sommers und winters gleich.


Mädchen


Wenn andere Bäume schneeweiß sein

Und traurig um sich sehen,

Sieht man den Tannebaum allein

Ganz grün im Walde stehen.


Chor


O Tannebaum! o Tannebaum! usw.


Mädchen


Mein Schätzel ist kein Tannebaum,

Ist auch kein edler Zweig,

Ich war ihm treu, man glaubt es kaum,

Doch blieb er mir nicht gleich.


Chor


O Tannebaum! o Tannebaum! usw.


Mädchen


Er sah die andern schneeweiß sein

Und schimmernd um sich sehn,

Und mochte nicht mehr grün allein

Bei mir im Walde stehn.


Chor


O Tannebaum! o Tannebaum! usw.


[85] Mädchen


Der andern Bäume dürres Reis

Schlägt grün im Frühling aus,

Pocht er sein Röckchen, bleibt's doch weiß,

Schlägt nie das Grün heraus.


Chor


O Tannebaum! o Tannebaum! usw.


Mädchen


Oft hab' ich bei mir selbst gedacht,

Er kömmt noch einst nach Haus,

Spricht: Hab' mir selbst was weiß gemacht,

Poch' mir mein Röcklein aus.


Chor


O Tannebaum! o Tannebaum! usw.


Mädchen


Und klopft' ich ihn auch poch, poch, poch,

So fliegt nur Staub heraus;

Das schöne treue Grün kommt doch

Nun nimmermehr heraus.


Chor


O Tannebaum! o Tannebaum! usw.


Mädchen


Drum als er mich letzt angelacht,

Ich ihm zur Antwort gab:

Hast dir und mir was weiß gemacht,

Dein Röcklein färbet ab.


[86] Chor


O Tannebaum! o Tannebaum! usw.


Mädchen


O Tannebaum! o Tannebaum!

Wie traurig ist dein Zweig.

Du bist mir wie ein stiller Traum,

Und mein Gedanken gleich.


Chor


O Tannebaum! o Tannebaum! usw.


Mädchen


Du sahst so gar ernsthaftig zu,

Als er mir Treu versprach,

Sprich, sag mir doch, was denkest du,

Daß er mir Treue brach.


Chor


O Tannebaum! o Tannebaum! usw.


Quelle:
Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 84-87.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
Märchen / Ausgewählte Gedichte (Fischer Klassik)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon