Kategorie: Bibliothek (1.045.981 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
λωτεῦντα

λωτεῦντα [Pape-1880]

λωτεῦντα , ion. für λωτοῠντα , s. λωτόεις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτεῦντα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
λωτέω

λωτέω [Pape-1880]

λωτέω , blühen, Hesych . Vgl. λωτόεις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
λωτίζω

λωτίζω [Pape-1880]

λωτίζω , die Blüthe abbrechen, abpflücken, im med . in allgemeiner Bdtg, sich nehmen, auswählen, τὰ ϑυμηδέστατα πάρεστι, λωτίσασϑε , Aesch. Suppl . 941.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
λώτινος

λώτινος [Pape-1880]

λώτινος , von Lotos gemacht, von Lotus; ξύλον , Theophr .; αὐλοί , Ath . IV, 175 f. die nach Hesych . von Eur . auch λώτιναι ἀηδόνες genannt wurden; ἔργον , Theocr . 24, 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λώτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
λώτισμα

λώτισμα [Pape-1880]

λώτισμα , τό , die Blüthe, das Höchste, Schönste in seiner Art, ὦ γῆς Ἑλλάδος λωτίσματα , Eur. Hel . 1609.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λώτισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
λωτο-ειδής

λωτο-ειδής [Pape-1880]

λωτο-ειδής , ές , lotosartig, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
λωτο-τρόφος

λωτο-τρόφος [Pape-1880]

λωτο-τρόφος , Lotosklee nährend, kleereich, λεῖμαξ , Eur. Phoen . 1587.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτο-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
λωτο-φάγος

λωτο-φάγος [Pape-1880]

λωτο-φάγος , Lotos essend, s. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
λωτο-φόρος

λωτο-φόρος [Pape-1880]

λωτο-φόρος , Lotos tragend, λειμών , poet. bei Ath . XV, 685 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
λωτόεις

λωτόεις [Pape-1880]

λωτόεις , εσσα, εν , lotosreich, mit Lotos bewachsen, πεδία λωτεῦντα , Il . 12283, wo Bekker mit Aristarch λωτοῦντα lies't, Andere ein Verbum λωτέω annahmen, das »blühen« bedeute.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
λωτός

λωτός [Pape-1880]

λωτός , ὁ (ein Fremdwort, wahrscheinlich ägyptisch), Name verschiedener Gewächse; – 1) Lotosklee, eine um Sparta u. in der Gegend von Troja wildwachsende Kleeart, die zum Pferdefutter gebraucht wurde u. bes. an Flußufern u. in feuchten Niederungen wuchs, ἵπποι – λωτὸν ἐρεπτόμενοι , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76-77.
λωτρόν

λωτρόν [Pape-1880]

λωτρόν , τό , u. λωτρο-χόος , dor. = λουτρόν, λουτροχ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
λῶφαρ

λῶφαρ [Pape-1880]

λῶφαρ , erkl. Hesych . durch λώφημα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῶφαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
λωφάω

λωφάω [Pape-1880]

λωφάω , sich erholen, ausruhen; Il . 21, 292; κα-κῶν , sich vom Unglück erholen, Od . 9, 460; πόνου , Soph. Ai . 61; νεωστὶ ἀπὸ νόσου μεγάλης καὶ πολέμου βραχύ τι λελωφήκαμεν Thuc . 6, 12; λωφᾷ τε τῆς ὀδύνης καὶ γέγηϑεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
λωφέω

λωφέω [Pape-1880]

λωφέω , ion. = Vorigem, τοίων μὲν ἐλώφεον αὐτίκα μύϑων Ap. Rh . 2, 648.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
λωφήϊος

λωφήϊος [Pape-1880]

λωφήϊος , erleichternd, stillend, λωφήϊα ἱερά , Sühnopfer, die den Zorn der Götter stillen, Ap. Rh . 2, 485, Schol . καταπαυστικὰ τῆς ὀργῆς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωφήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
λώφημα

λώφημα [Pape-1880]

λώφημα , τό , die Erholung, Rast, Hesych . Erkl. von λῶφαρ.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λώφημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
λώφησις

λώφησις [Pape-1880]

λώφησις , ἡ , das Erholen, Nachlassen, τοῦ πολέμου Thuc . 4, 81, u. Sp ., wie D. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λώφησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
λώψ

λώψ [Pape-1880]

λώψ , = λώπη , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λώψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
λῴων

λῴων [Pape-1880]

λῴων , ον , att. = λωΐων , w. m. f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῴων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.

Artikel 549.155 - 549.174

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon